
By Ulrich Pröll
Die breite industrielle Anwendung der Mikroelektronik bewirkt auch auf der Sicherheits- und Gesundheitsdimension der Erwerbsarbeit ambivalente Veränderungen, z. B. über die Rekonfiguration von Belastungen und Unfallgefahren am Arbeitsplatz. Hieraus resultiert eine challenge- und Erwartungsdynamik, die nicht zuletzt den institutionellen Arbeitsschutz herausfordert. Dessen Praktiken, Deutungsmuster und Leitideen sind aber nach wie vor im wesentlichen technikzentriert sowie vorschriften- und kontrollorientiert. So strukturierte Leistungs- und Orientierungsangebote verlieren zunehmendden Anschluß an die Problemdefinition und Lösungsroutinen des betrieblichen Alltags, die Folge ist ein schleichender Funktions- und Bedeutungsverlust des Arbeitsschutzes als establishment, dessen Bewältigung eine Erweiterung seines Handlungsrepertoires in Richtung eines ganzheitlichen, gestaltungs- und dienstleistungsorientierten Paradigmas voraussetzt.
Read or Download Arbeitsschutz und neue Technologien: Handlungsstrukturen und Modernisierungsbedarf im institutionalisierten Arbeitsschutz PDF
Similar german_10 books
Gründung von Technologieunternehmen: Merkmale — Erfolg — empirische Ergebnisse
Die Beschäftigung mit Unternehmensgründungen ist sowohl im wirtschaftspolitischen als auch wissenschaftlichen Bereich äußerst virulent, da Gründungen eine bedeutende Rolle in Bezug auf Wachstum, Beschäftigungswirkung und Innovation zugesprochen wird. Das Buch beleuchtet unter interdisziplinärer Perspektive und bei empirischer Orientierung die Gründung und Entwicklung von Unternehmen überwiegend im technischen Bereich.
Geschlechterverhältnisse in der Schule
Das Lernen in der Schule findet innerhalb von strukturellen Rahmenbedingungen statt und ist immer abhängig von den beteiligten AkteurInnen. SchülerInnen und LehrerInnen machen in diesem Lebensraum je unterschiedliche Erfahrungen mit ihren Interaktionspartnern und mit den strukturellen Voraussetzungen des Schulalltags.
Determinanten und Dynamik des Organizational Learning
Die Thematik des "Organizational studying" findet in jüngster Zeit vor allem durch die in der englischsprachigen Managementliteratur diskutierte "Fifth self-discipline" große Beachtung. Doch trotz vielfältiger Diskussionen und Ansätze zur Beschreibung, Erklärung und Gestaltung "lernender Organisationen" muß in diesem Bereich nach wie vor von einem Theorie-, Empirie- und Methodendefizit gesprochen werden.
- Strategische Vertriebswegepolitik mittelgroßer Lebensversicherer
- Europäische Umweltpolitik: Steuerungsprobleme und Regulierungsmuster im Mehrebenensystem
- Nachhaltige Entwicklung: Eine Herausforderung an die Soziologie
- Programmpolitik Zwischen Markt und Moral: Entscheidungsprozesse über Gewalt im Deutschen Fernsehen. Eine explorative Studie
Additional info for Arbeitsschutz und neue Technologien: Handlungsstrukturen und Modernisierungsbedarf im institutionalisierten Arbeitsschutz
Sample text
B. Unfallverhutungsvorschriften, folgen in der Regel erst im spaten Diffusionsstadium, gleichsam als Festschreibung dessen, was sich in der betrieblichen Praxis als technisch "machbar" und okonomisch akzeptabel bewahrt hat. Neuerdings wird offenbar versucht, die technische Normung zeitlich naher an die Entwicklungs- und Innovationsprozesse anzukoppelo und zugleich starker international zu koordinieren. B. im Rahmen von BMFT-Verbundprojekten, parallelisiert werden (VDI-Nachrichten v. 89). ) hinreichend Geltung verschafft werden kann.
1985). kationsspezifIschen Arbeitsteilung anzutreffen. B. im Unfallwesen und bei der Verteilung von Korperschutzmitteln, vorzugsweise Sicherheitsmeistern fibertragen. B. in den AutomobilFallstudienwerken sogenannte"Unfallaufnehmer" Hitig. Es handelt sich dabei urn Sicherheitsmeister, die im Zweischicht-Dienst alle Routineaufgaben vor Ort erledigen, insbesondere die Ausgabe von Korperschutzmitteln und die Bearbeitung von Unfallmeldimgen. Die Sicherheitsingenieure und -techniker sind wiederum sHirker in die Bearbeitung strategischer Probleme, in Planungsprojekte und den BehOrdenverkehr eingebunden.
Bei der Werkstattprogrammierung von CNC-Masehinen. 4. B. Bunk 1988) hinansreiehenden Sinne der Forderung von Kompetenz und Handlnngsfiihigkeit. Denn dureh ansreiehende individnelle "Priiventionsfiihigkeiten" in Form personeller Ressoureen und Kompetenzen (Frese 1985) lassen sieh nieht nur Fehl- und Uberbeanspruehnngsrisiken mindern, aneh fUr die Entwieklung sieherer Handlungsrontinen sind eher positive Effekte zu erwarten. 5. Nebenzeiten nnd Ansnahmeznstiinde flexibel antomatisierter Produktionsmittel und -anlagen werden unter Arbeitssieherheits- wie Belastungsgesiehtspunkten gleiehermaBen bedentsamer.