
By Bernd Müller (auth.)
Dr. Bernd Müller promovierte am Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft (Prof. Dr. Elmar Helten) der Universität München. Er ist derzeit im Konzern-Controlling eines deutschen Versicherungskonzerns tätig.
Read Online or Download Betriebsergebnisrechnung für Schaden-/Unfallversicherungsunternehmen: Entwicklung einer internen Rechnung zur Regelung des wirtschaftlichen Erfolgs im Versicherungskonzern PDF
Similar german_10 books
Gründung von Technologieunternehmen: Merkmale — Erfolg — empirische Ergebnisse
Die Beschäftigung mit Unternehmensgründungen ist sowohl im wirtschaftspolitischen als auch wissenschaftlichen Bereich äußerst virulent, da Gründungen eine bedeutende Rolle in Bezug auf Wachstum, Beschäftigungswirkung und Innovation zugesprochen wird. Das Buch beleuchtet unter interdisziplinärer Perspektive und bei empirischer Orientierung die Gründung und Entwicklung von Unternehmen überwiegend im technischen Bereich.
Geschlechterverhältnisse in der Schule
Das Lernen in der Schule findet innerhalb von strukturellen Rahmenbedingungen statt und ist immer abhängig von den beteiligten AkteurInnen. SchülerInnen und LehrerInnen machen in diesem Lebensraum je unterschiedliche Erfahrungen mit ihren Interaktionspartnern und mit den strukturellen Voraussetzungen des Schulalltags.
Determinanten und Dynamik des Organizational Learning
Die Thematik des "Organizational studying" findet in jüngster Zeit vor allem durch die in der englischsprachigen Managementliteratur diskutierte "Fifth self-discipline" große Beachtung. Doch trotz vielfältiger Diskussionen und Ansätze zur Beschreibung, Erklärung und Gestaltung "lernender Organisationen" muß in diesem Bereich nach wie vor von einem Theorie-, Empirie- und Methodendefizit gesprochen werden.
- Optimale Bestellmengen bei variablem Bedarfsverlauf
- Aufwachsen und Lernen in Japan: Eine kommentierte Bibliographie angloamerikanischer, japanischer und deutscher Literatur
- Technik und Arbeitsmarkt: Sozialverträgliche Technikgestaltung im Rahmen einer lokalen Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik
- Total Quality Management: Grundzüge und Effizienzanalyse
Additional resources for Betriebsergebnisrechnung für Schaden-/Unfallversicherungsunternehmen: Entwicklung einer internen Rechnung zur Regelung des wirtschaftlichen Erfolgs im Versicherungskonzern
Sample text
Als sie Entgelt flir eine innerhalb der laufenden Rechnungsperiode erbrachte Leistung des Unternehmens darstellen. Hingegen sind in einer Rechnungsperiode vereinnahmte Betrlige, die sich auf noch zu erbringende Leistungen zukUnftiger Zeitrliume beziehen, in der Periode ihrer Vereinnahmung den tatslichlichen Gegebenheiten von Leistung und Gegenleistung entspre- 101 Siehe hierzu ausfiihrlich Kap. 3. 102 1m Gegensatz zu den Vennogenswerten unterliegt der Kapitalbestand keinen allein marktmllBig induzierten Wertverllnderungen.
99 Vgl. hierzu mit Bezug zur handelsrechtlichen Rechnungslegung unter anderem Ossadnik, Wolfgang (1995), S. 35. 29 sene Beriicksichtigung der kornmunikativen Bedeutung dieses Infonnationssysterns ennoglicht. Die an dieser Stelle in allgerneiner Fonn vorgetragenen Anforderungen an den Infonnationsgehalt sind der Regelungsintention entsprechend zu spezifizieren und fiir eine operative Anwendung zu quantifizieren. Die hieraus abgeleiteten erfolgswirtschaftlichen Rechnungen beinhalten Plan-OroGen, wenn sie als Infonnationsgrundlage zur Entwicklung von Zielvorgaben fiir eine prirniire Regelung des wirtschaftlichen Erfolgs dienen; bei der zu betrachtenden Periode handelt es sich dann urn eine Planperiode innerhalb des jeweiligen Planungszeitraurns.
Ulrich. Peter; Flurl. Edgar (1995). S. 153. 62 Als Aufgabe einer strategischen Planung sehen ULRICH / FLURI die strategische Anpassung nach auBen im Sinne einer Effektivitlitssicherung. Ygl. Ulrich. Peter; Flurl. Edgar (1995). S. 133. Zum Begriff der Effektivitlit siehe Fn. 34. 63 Zu den Teilplanungskomplexen des Planungssystems eines Untemehmens siehe Arbeitskreis (1991). S. 813 f. m. Hahn. Dietger (1996). S. ; derselbe (1995). S. 232 ff. 19 sem Zweck sind zunachst auf der produkt- und bereichsiibergreifenden Ebene der Unternehmens- bzw.