
By Reinhold Scheck
MICROSOFT MS Press Das Excel-Profiseminar
Read or Download Das Excel-Profiseminar. Praxislösungen für Fortgeschrittene - ganz ohne Programmierung. Für die Versionen 2010, 2007 und 2003 PDF
Similar german_3 books
Von Rumford bis zur Bayerischen Einheitsuniform 1814
Исследование о развитии униформы баварской армии во время наполеоновских войн. Элементы униформы представлены автором в виде цветных планшетов, иллюстрирующим мундиры всех частей баварских войск. Изыскания основаны на немецких архивных данных. Книга-альбом для любителей истории военного костюма и военной истории в целом.
Liquide Mittel und Investitionsentscheidungen : ein optionstheoretischer Ansatz
Stefan Hirth zeigt anhand eines dynamischen Modellrahmens auf, dass sowohl Verzögerung als auch Beschleunigung von Investitionen als Folge von hohen bzw. niedrigen Beständen an liquiden Mitteln erklärt werden können. Er verdeutlicht, dass hierfür neben Finanzierungsbeschränkungen auch eine andere Friktion dafür verantwortlich sein kann: Interessenkonflikte zwischen Eigen- und Fremdkapitalgebern.
Gegenstand des Buches ist die algebraische Modellierung betrieblicher Prozesse, hier am Beispiel der Ablaufplanung. Nach einer Einführung in Ablaufplanung, Prozeßbegriffe und grafische Prozeßdarstellungen wird der aktuelle Stand der "Concurrency conception" (Theorie nebenläufiger Prozesse) ausführlich dargestellt.
- Chasing perfection : Central Otago
- Topographie des Aehnlichen. Aristoteles und gegenwaertige Kritik an "Repraesentation"
- Recht für Grafiker und Webdesigner : Der praktische Ratgeber für Kreative
- Produktionsmanagement : das A - Z wichtiger Methoden und Konzepte für die Produktion von heute
- Faktoren des verlässlichen Handelns : Leistungspotenziale von Organisationen in Hochrisikoumwelten
- Gesundheitsökonomische Evaluationen
Extra info for Das Excel-Profiseminar. Praxislösungen für Fortgeschrittene - ganz ohne Programmierung. Für die Versionen 2010, 2007 und 2003
Sample text
Beiträge zu einer Anthropologie der Ästhetik 45 In dem dynamischen Zusammenspiel der verschiedenen ästhetischen Modalitäten, kommt jeder der drei wichtigsten Kunstformen – Musik, Tanz und Komödie – an einer Stelle im Verlauf des Rituals eine prominente Rolle zu. Der Verlauf des Exorzismusrituals 8 folgt der klassischen Dreiteilung, die Arnold van Gennep für Übergangsriten beschrieben hat. Die Abendwache [evening watch] entspricht der Trennungsphase, die Mitternachtswache der liminalen Phase und die Morgenwache der Phase der Wiederangliederung.
Welche Bedeutung hat Religion für die Sozialisierung der Sinne – also nicht für Moral oder Denken, sondern für die Entwicklung, Formierung, Befreiung oder Unterdrückung der Sinne? (Cancik und Mohr 1988: 135). Sie fragen konkret nach der spezifischen Unterdrückung oder Reizung einzelner Sinne, nach der Rolle sensorischer und motorischer Deprivation oder Homogenität in religiösen Kontexten. Zur Durchführung ihres Programms suchen sie, bei unterschiedlichen Ansätzen und Disziplinen Anregungen zu übernehmen.
Damit stellt dieser Zugang eine Erweiterung der rezeptionsästhetischen Fragestellung um körperliche Aspekte dar. Es geht also um die sinnliche und körperliche ‘Wirkung’ bestimmter Darstellungsformen. Damit hängt die Frage nach Beiträge zu einer Anthropologie der Ästhetik 49 der Wechselbeziehung von Repräsentationsformen und Wahrnehmungsordnungen zusammen. Einen wichtigen Anstoß zu dieser Fragerichtung liefert paradoxerweise Alfred Gell, dessen ablehnende Haltung gegenüber Ästhetik oben besprochen wurde.