
By Anatol Adam
Read Online or Download Die Organisation der brasilianischen Grenzsicherheitspolitik : Eine transaktionskostenökonomische Analyse PDF
Similar german_3 books
Von Rumford bis zur Bayerischen Einheitsuniform 1814
Исследование о развитии униформы баварской армии во время наполеоновских войн. Элементы униформы представлены автором в виде цветных планшетов, иллюстрирующим мундиры всех частей баварских войск. Изыскания основаны на немецких архивных данных. Книга-альбом для любителей истории военного костюма и военной истории в целом.
Liquide Mittel und Investitionsentscheidungen : ein optionstheoretischer Ansatz
Stefan Hirth zeigt anhand eines dynamischen Modellrahmens auf, dass sowohl Verzögerung als auch Beschleunigung von Investitionen als Folge von hohen bzw. niedrigen Beständen an liquiden Mitteln erklärt werden können. Er verdeutlicht, dass hierfür neben Finanzierungsbeschränkungen auch eine andere Friktion dafür verantwortlich sein kann: Interessenkonflikte zwischen Eigen- und Fremdkapitalgebern.
Gegenstand des Buches ist die algebraische Modellierung betrieblicher Prozesse, hier am Beispiel der Ablaufplanung. Nach einer Einführung in Ablaufplanung, Prozeßbegriffe und grafische Prozeßdarstellungen wird der aktuelle Stand der "Concurrency concept" (Theorie nebenläufiger Prozesse) ausführlich dargestellt.
- Aircraft Manual - Bf-109 G-5,6 D(Luft)T 2109 G-5,6 Wa, Bedienvorschrift Wa
- Die Kreuzer Leipzig und Nürnberg
- Photodiodes - From Fundamentals to Applications
- Kapitalmarktfaktor Moral? : Kursimplikation ethisch relevanter Aspekte auf dem Kapitalmarkt
- Internetapotheke versus stationäre Apotheke : Veränderungen des Apothekenmarktes im Internet-Zeitalter
Extra resources for Die Organisation der brasilianischen Grenzsicherheitspolitik : Eine transaktionskostenökonomische Analyse
Example text
42 Das Transaktionskonzept baut auf den Arbeiten John R. Cummins, Ronald E. Coase und Kenneth Arrow auf. Vgl. : The Mechanisms of Governance, Oxford 1996, S. 54-87, S. 58. 41 schaften mittlerweile ein anerkanntes Konzept zur Darstellung und Beschreibung von arbeitsteilungs- und spezialisierungsinduzierten Informations-, Koordinations- und Tauschaufwendungen, die beispielsweise auch zwischen Bürgern und der Politik, Bürgern und der Bürokratie, der Politik und der Bürokratie sowie zwischen Bürokratien auftreten.
Vgl. Williamson: Transaction Cost Economics, S. ; vgl. Williamson: Public and Private Bureaucracies: A Transaction Cost Economics Perspective, S. ; vgl. : The Vertical Integration of Production. / Teece, David J. ): Firms, Markets and Hierarchies, Oxford 1999, S. 17-31, S. 24-28. 51 Vgl. ): Verstehen, dass die Welt sich verändert hat. Neue Risiken, neue Anforderungen und die Transformation der Nachrichtendienste, Baden-Baden 2005, S. 19-34, S. ; vgl. Posner/ Garicano: Intelligence Failures: An Organizational Economics Perspective, S.
37 und Handlungsraum für die Durchführungsbürokratien wie Militär-, Polizeioder Zollorgane wie ein institutionelles Umfeld, zudem auch sicherheitspolitische Bedrohungen, kulturelle Traditionen und Werte, ein Wirtschaftssystem oder ein allgemeiner verfassungsrechtlicher Rahmen zählen. Unter diesen externen Handlungsbedingungen entscheiden die Einzelbehörden in einer intragouvermentalen Spezialisierungs-, Arbeitsteilungs- und Konkurrenzsituation, Letztere hervorgerufen durch begrenzte Ressourcen wie Verfügungsanteil am Gesamtbudget und politisch-öffentlichem Rückhalt, wie sie eine Aufgabe für sich am effizientesten erfüllen können.